REAL FOOD HAPPINESS
  • Christina
  • Fotos
  • Newsletter
  • Partner

American Dream

10/5/2016

0 Kommentare

 
Bild
Vor fünf Jahren habe ich Freunde in Kalifornien besucht. Dort war ich in dem schönsten Garten, den ich jemals gesehen habe. Er war so anders als die meisten deutschen Gärten, die größtenteils mit ungenießbaren oder sogar giftigen Pflanzen bestückt sind (und das  auch noch absichtlich) - ich denke an all die Ligusterhecken, Engelstrompeten, den Goldregen. In diesem amerikanischen Traumgarten war alles essbar! Man konnte hindurchgehen und sich die saftigen Früchte in den Mund fallen lassen. Alles strotzte vor Farben und Düften! Überbordende Üppigkeit! Was allerdings noch zu erwähnen wäre: Das Paradies war voller Müll. Plastikflaschen, Dosen und Planen.  Aber so absurd das klingen mag: Der Garten war nicht trotz des Abfalls ein Ideal, sondern – wegen! 
Es ist eine bittere Tatsache: Die Welt ist voller Müll. Aber sie ist auch voller Ideen.  Die Gärtner funktionierten Konservendosen um zu kleinen Blumentöpfen. Aus alten, aufeinandergestapelten Autoreifen wurden Pflanzenkübel – die dunklen Gummischalen speichern optimal Sonnenwärme.  
Wieder zurück in Deutschland, habe ich mein Umfeld neu gescannt: Was ist da an Ressourcen, die ich bisher gar nicht als solche wahrgenommen habe?  
Diese Frage habe ich mir auch - zum Spaß - beim Gemüseschnippeln gestellt. Manches Potential landete automatisch im Biomüll. Jetzt nutze ich viel mehr.
So entstand auch diese feine, sehr schnell zubereitete Suppe:

 
RADIESCHENBLÄTTERSUPPE
1 Avocado
1 Bund Radieschenblätter
500 ml Sahne
500 ml Wasser
2 EL Gemüsebrühepulver
 
Radieschenblätter mit Flüssigkeit und Gemüsebrühepulver zum Kochen bringen.
Herd ausstellen. Avocado zufügen und pürieren. Sofort servieren.
 
TIPP: Wenn bei einem Essen milder Grüner Salat - beispielsweise Kopfsalat – übrig bleibt, der schon angemacht ist, gebe ich ihn in ein Sieb und spüle das Dressing ab – so gut das eben möglich ist. Die unansehnlichen Blätter mag ich natürlich nicht mehr am nächsten Tag als Salat essen, aber ich kann eine herrliche Suppe daraus machen:  Anstelle von Radieschenblättern verwende ich die Salatreste.  

Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Datenschutz und Impressum

    RSS-Feed

    Follow
    Bild

      Ich will den
      ​Real Food Happiness Newsletter. 

      Nach Bestätigung meiner Anmeldung erhalte ich von Christina das kostenlose Ebook "Acht Köstlichkeiten aus Karotten". 
    Newsletter abonnieren

    Kategorien

    Alle
    Alternativ Gesüßt
    Eatclean
    Glutenfrei
    Literatur
    Paleo
    Salate
    Superfood
    Vegan
    Vegetarisch
    Wildkräuter
    Zuckerfrei

    Archiv

    März 2018
    August 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016

Kontakt

Impressum,  Datenschutzerklärung und Agb
© COPYRIGHT 2018. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Christina
  • Fotos
  • Newsletter
  • Partner